Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus. Flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (J. v. Eichendorff)
Begleitung & Beratung
Sind wir sterbenskrank, kommt unser physisches Ende plötzlich sehr nah. Wir realisieren: das Leben geht zu Ende. Die Zeit, die noch bleibt, ist kostbar, die Endlichkeit klar und deutlich spürbar. Der Tod gehört natürlicherweise zu unserem Leben. So wie wir geboren werden, sterben wir. Auch wenn uns das bewusst ist, zeigt sich diese Endgültigkeit oftmals in Form einer grossen Krise und Überforderung. Für den Sterbenskranken wie auch das nahe Umfeld beginnt eine Zeit des Abschieds und der Trauer. Diese besondere Phase im Leben bewusst zu gestalten, kann den Sterbe- und Trauerprozess für alle Beteiligten zu einer intensiven, auch bereichernden Lebenserfahrung werden lassen.
- Haben Sie, oder jemand aus Ihrem Umfeld, eine lebensbedrohliche Diagnose erhalten?
- Wissen Sie nicht, wie weiter in diesem herausfordernden Prozess?
- Sind Sie sterbenskrank und möchten Sie die letzte Lebenszeit «daheim» bewusst selbst (mit)gestalten?
- Machen Sie sich Sorgen, dass Sie oder Ihre Nächsten mit der Situation überfordert sein könnten?
- Befürchten Sie, dass die Symptome im Sterbeprozess daheim nicht «gut» kontrolliert sind?
- Haben Sie einen Verlust erlitten und wissen nicht wie weiter in dem Gefühlskarusell?
- Gibt es Fragen rund um Sterben, Tod und Trauer und wissen Sie nicht, wo Sie mit all Ihren Fragen gut beraten, informiert und aufgefangen sind?
Gerne begleite ich Sie und Ihr nahes Umfeld dabei, in Würde und Selbstbestimmtheit die letzte Phase des Lebens und Sterbens in Ihrer vertrauten Umgebung erleben und mitgestalten zu können. Als Wegbegleiterin durch den Prozess des Sterbens, Trauerns und Neuorientierens, sehe ich meine Aufgabe auch darin, diese besonderen Zeiten in vertrauter Umgebung gemeinsam mit Ihnen so zu gestalten, dass der Abschied annehmbarer wird und aus dieser Zeit wertvolle Erinnerungen für den Weg in ein neues Leben «alleine» mitgenommen werden können.
Meine Werkzeuge sind das Gespräch, das Zuhören und Dasein sowie das Einbeziehen von Ritualen, Klang, Stimme und der Erinnerungsarbeit. Meine Professionen und meine Erfahrungen erlauben es mir, sie zu orientieren, zu beraten, zu begleiten und zu informieren über alles, was auf Sie zukommen kann. Bei Bedarf vernetzte ich mit den Professionen die notwendig sind, damit die Prozesse von Sterben, Trauern und Neuorientieren «daheim» für Sie und Ihr Umfeld gut gelingen können.
Ich freue mich, Sie persönlich kennen zu lernen.
Brigitte Valent (Pflegefachfrau HF & systemische Beraterin)